Anna begann mit 5 Jahren Flöte und Klavier zu spielen. Nach drei Jahren gab sie das Klavierspiel wieder auf, aber einiges davon ist doch noch hängen geblieben. Flöte spielte Anna allerdings ganze 16 Jahre, und das kann sie auch heute noch richtig gut. Zwischendurch hat sie sich auch mal auf der Geige versucht, dies allerdings schnell wieder verworfen, nicht zuletzt wegen der extrem genervten Familie (quietsch). 1996 fing sie an Bass zu spielen, was sie sich selbst beibrachte.
Annas Gesangskarriere begann im Schulchor, in dem sie 7 Jahre mitwirkte.
Seit 1994 und bis heute singt sie im "Collegium Vocale Kronberg".
Gesangsunterricht nahm Anna von 1994-1999. Außerdem hat sie zusammen mit Manfred und Elke drei Gesangsworkshops besucht.
Man könnte also sagen, dass Gesang schon immer ihr Hauptinstrument ist, nicht zuletzt da es bei Küchlers zu Hause schon immer viel Musik zu hören und machen gab.
Annas erste Band "Maleachis" spielte Sakro-Pop, moderne Kirchenmusik. Hier sang sie 9 Jahre lang.
Gleichzeitig lieh sie 3 Jahre der Band "Mooze -Maximum Rythm and Blues" ihre Stimme für den Background.
Dann kam Anna 1998 zum ersten Mal zu X-Tract. Ende 1999 musste sie beruflich ins Ausland.
Dort dauerte es aber nicht lange und sie spielte bei der Band "Jet" Bass. "Jet" coverte Hardrock und machte eigene Songs, die sie als Guitar-Pop
definierten. Hier sammelte Anna auch ihre ersten Studio-Erfahrungen.
Wieder aus dem Ausland zurück landete sie 2002 wieder bei X-Tract.
Hier ist ihr Hauptinstrument wieder ihre Stimme, allerdings spielt sie ab und zu auch Bass.
Parallel, von März 2002 bis September 2003, spielte Anna noch in der Cover-Band "Mind the Gap" Bass.
Eine Sängerin als Bassistin bei "Jet" und "Mind the Gap"? Ihr könnt euch sicher sein, dass sie mindestens im Background mitgezwitschert hat, denn so ganz ohne Singen geht es nicht.
Bei Elke hat alles, wie wahrscheinlich bei vielen, mit dem guten alten Blockflötenunterricht angefangen. Sie hatte allerdings, im Gegensatz zu den meisten Kindern, die von ihren Eltern zum "Spuckstock" gezwungen werden, wirklich viel Spaß daran und spielte ca. 6 Jahre.
Danach war musikalisch ein paar Jahre Pause, außer dass Elke immer und überall alle möglichen Songs mitgeträllert hat.
Das war für ihren Bruder Manfred der Aufhänger, sie im zarten Alter von 16 Jahren zu seiner Band "5°+" (Fünf-Grad-Plus) mitzunehmen, um sie dort im Background singen zu lassen.
"5°+" war eine Deutschrock-Band, die ihre Lieder und Texte selbst komponierte.
Nach ein paar Jahren fingen sie auch an, Songs nachzuspielen. Allerdings kam man nicht wirklich auf einen Nenner und die Band löste sich auf.
Manfred und Elke machten einige Zeit alleine weiter, wobei Elke sich aus dem Hintergrund heraus in den Vordergrund gesungen hat.
Parallel suchten sie natürlich neue Musiker. Irgendwann waren sie komplett und riefen die Cover-Band "X-Tract" ins Leben.
Nun war es Zeit für Elke, ihre Stimme in Form zu bringen und sie begann Gesangsunterricht zu nehmen.
Das tut sie bis heute immer wieder, nimmt an Gesangsworkshops teil und versucht das dort gelernte in den Bandproben umzusetzen.
Mit anderen Worten: sie arbeitet ständig an ihrer Stimme, ihrem Instrument.
Außer der Band "X-Tract" hat Elke in einer Musical-Gruppe mitgewirkt, Manfred und sie arbeiteten von 1999 bis 2000 an dem Projekt Dragonwings
und seit 2007 haben sie die unplugged Gruppe "Campfire MusiX" (siehe link) ins Legen gerufen. Ab und zu singt Elke für CD-Produktionen Background-Stimmen ein.
Im Gegensatz zu den "Quasselstrippen-Mädels" beschränkt Reinhard seinen musikalischen Lebenslauf auf die notwendigen, aber höchst beachtlichen Daten:
- Erste Gitarre mit 9 Jahren, danach 3 Jahre klassischer Gitarrenunterricht
- Erste E-Gitarre mit 13 und Unterricht bei GIT-Absolvent Rolf Bussalb
- Einstieg bei "Pitch-Control" für ca. 1 Jahr
- Wechsel zu Misfit aus Schaafheim, Hardrockband mit Auftritten u.a. im Vorprogramm von Motörhead und Casanova
- Mit 23 erst mal Pause wegen Schichtarbeit
- Nebenbei kleinere Projekte, z.B. Police-Coverband, Beagles, Aushilfe (auch schon mal bei X-Tract) und ein bisschen Studio
- 2001-2005 Weitere Pause wegen Auslandsaufenthalt in Bayern
- seit Juni 2005 bei X-TRACT.
Equipment: Telecaster, Reußenzehn-Amps, Analog-Tretminen
Helden: Jeff Beck, Pete Townsend (The Who), Rush
Ja, hier stand mal die Bio von Joachim...
Aber wie das Leben so spielt, kann nicht alles ewig halten. Leider hat unser lieber Joe nach etwas über 5 jahren die Band vor kurzem aus zeitlichen Gründen verlassen.
Daher steht hier in zukunft vielleicht DEIN Lebenslauf?? Wenn Du Bass spielst, vielleicht sogar ein wenig Keyboard (kein Muss!), und Lust auf Cover-Rock mit einer Truppe netter, leicht verrückter Mitt-30er bis Mitt 40er hast, dann melde Dich doch!!
Kommen wir zu Elkes Bruder Manfred. Von ihm stand ja schon ein wenig in Elkes Profil... Er hat das mit dem Flötenunterricht ausgelassen und fing mit 11 Jahren an Gitarre zu spielen, was er sich weitgeend selbst beibrachte. Ab diesem Zeitpunkt wurden viele "Versuche" unternommen mit Freunden Musik zu machen.
Mit 16 Jahren klappte es dann mit der ersten Band namens "Raven".
"Raven" sollte eine Rock-Band werden, allerdings mutierte sie zu einer Sakro-Pop-Band, die von 1979-1981 moderne Kirchenlieder zum Besten gab.
Während Manfreds Bundeswehrzeit von, 1982-1984, stiegen diverse Sessions im "Grünzeug". Musiker gibt es eben überall!!
Anfang bis Mitte der 80er Jahre jobte Fred als Roadie im Rhein-Main-Gebiet, unter anderem bei "Rolling Stones", "ZZ Top", "Slade", Whitesnake. "Diana Ross", "Santana", "David Bowie" und vielen anderen.
Die Stories aus dieser Zeit hören wir immer wieder gerne.
1984 gründete Manfred die Band "5°+". Klar das war die Zeit der NDW, also wurden eigene Deutschrock-Songs gemacht.
Außer Lieder und Texte zu komponieren spielte er Gitarre und hat gesungen.
Von 1986 bis 1991 jobte bzw. machte Manfred eine Ausbildung in einem Musikgeschäft.
Hier erlangte er Grundkenntnisse im Keyboard-Spiel und drang in die Weiten der Midi-Welt ein.
1996 wurde endlich "X-Tract" ins Leben gerufen. Zunächst fungierte er hier nur als Gitarrist.
Nach mittlerweile drei Gesangsworkshops singt er jetzt auch wieder - nicht nur im Background, sondern auch mit einigen "eigenen" Liedchen.
Das nächste eigene Projekt, "Dragon Wings", diesmal in Englisch, startete Fred 2000.
Er komponierte sämtliche Songs, schrieb die Texte und spielte sämtliche Instrumente über Keyboard oder Computer ein. Die Gitarre spielte Manfred natürlich "in Echt"
Als alles soweit fertig war, durfte Elke ihren Senf, sprich Gesang, auch noch dazu geben.
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Manfreds Equipment:
Hierbei war er immer sehr experimentierfreudig und ist es auch heute noch. Mittlerweile spielt er digitale Gitarren über digitale Verstärker, beides von der Firma "Line 6".
Früher bevorzugte er Gitarren von "Ibanez" von denen er auch noch eine besitzt.
Bei akustischen Gitarren, 6- und eine 12-saitige, schlägt sein Herz für "Ovation".
Ansonsten hat Manfred ein kleines digitales Studio und für die Proben sowie für Live-Auftritte steht uns Freds Prozessor gesteuerte PA zur Verfügung.
Patrick Wegner erzählt Euch selbst ein wenig über sich:
Name: Patrick
Rufname: He, Du da...
Alter: 31 -Stand 2004- .. Geschenke werden am 19.05
entgegen genommen (sonst aber auch :) )
Instrument: Drum .. und irgendwann mal bissi singen..
Drums: Pearl BRX
Snare: Pearl Tico Torres Signature
Hardware: Pearl .. das meiste jedenfalls
Becken: Paiste Line, Zildjian Effekt
Sticks: Zildjian DIP / Ahead TT
Favourite Drummers: Dennis Chambers (Santana u.a.), Tico Torres (Bon Jovi), Mike Portnoy (Dream Theater u.a.), Das Tier (Muppets) :)
Nun ein paar Zeilen von DEM X-Tract Member, den Ihr wohl am wenigsten zu sehen bekommt :)
Schön, dass Ihr auf unserer Seite gelandet seid (und natürlich noch schöner hier auf meinem Steckbrief).
Bei den Mädels und Buben von X-Tract bin ich seit November-Dezember 2003.
Wie es meist kommt durch eine glückliche Fügung, als ein ehemaliger Band-Kollege anrief und fragte, ob ich "nur mal so" aushelfen könne.
Und das ist jetzt aus dem Aushelfen geworden!!
Musikalischer Werdegang sollte jetzt hier stehen... Da gibt's aber nicht wirklich viel.
In Baby-Jahren bin ich mal mit einer Gitarre im Ort gesehen worden, ging wohl nicht wirklich gut, weil ich das Ding irgendwann zertrümmert habe (.. die ersten Anzeichen zum Drummen waren dies dann wohl..).
Danach war mehr Schulmusik und "Mukkehören" angesagt, bis ich das erste mal das "TIER" aus den Muppets sah... GOIL, haben wollen, machen wollen !!!
Doch verschiedene Faktoren, genannt "Eltern", standen einem glücklichen Karrierestart ein weeeenig im Wege (warum nur? Drummen in der Wohnung, da hat doch jeder was von :) ).
Doch dann meinte das Schicksal es gut und alles ging fix. Ebay war entdeckt, die Seite der Drums auch, 3.. 2.. 1.. meins, nach Bayern gefahren, Drumset abgeholt, aufgestellt, Unterricht genommen, ein paar Bands getestet.
... und dann kam auch schon erwähntes "Aushelfen".
Bis denne, LIVE oder bei uns im Bunker .. We will Rock you !!!!
So, jetzt wisst Ihr, dass bei uns ohne Musik gar nichts geht !!!
Solltet Ihr noch weitere Fragen haben meldet Euch einfach über unser Gästebuch.
Viel Spaß noch
Eure Truppe von X-tract